Die Energiekrise wirkt sich auch auf den Gewerbeimmobilienmarkt aus. Energieeffizienz und verringerter CO2-Ausstoß wird auch bei dieser Assetklasse immer wichtiger. Um den Gebäudebestand klimaneutraler zu bekommen, wie es sich die Regierung mit der Agenda 2030 vorgenommen hat, sind bei vielen älteren Gebäuden energetische Sanierungen notwendig. Was also können Eigentümer und Investoren tun, um den Energiebedarf ihrer Gewerbeimmobilie zu reduzieren?
Um die Energieeffizienz bei einer Immobilie zu verbessern, gibt es eine ganze Reihe an Maßnahmen. Es kommt auf den Zustand des Gewerbeobjekts an, wie Investoren bei der energetischen Sanierung vorgehen können. Zum einen können Investoren ein modernes Heizsystem einbauen oder undichte Türen und Fenster austauschen.
Auch das Integrieren von Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung tragen zu einer klimafreundlicheren Immobilie bei. In einigen Objekten muss eventuell auch die Wärmedämmung von Kellerdecken, den Außenwänden und Dächern optimiert werden. Ebenso der Einsatz von Photovoltaikanlagen oder anderen Methoden der umweltfreundlichen Stromgewinnung sind sinnvolle Maßnahmen.
Bevor das Projekt „energieeffiziente Gewerbeimmobilie“ beginnen kann, muss der Ist-Zustand analysiert werden. Dazu muss geprüft werden, was bei dem Objekt wirklich möglich ist und welche Maßnahmen in welchen Umfang den Objektwert beeinflussen. Dies kann ein Immobilienexperte sehr gut bewerten. Ein Energieberater sowie ein Immobilienprofi wie Wittlinger & Co. sind vor dem Start der richtige Ansprechpartner.
Wann muss saniert werden?
Wer eine Bestandsimmobilie kauft, die unter die Sanierungspflicht fällt, muss die Immobilie energetisch anpassen. Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) legt fest, was getan werden muss. Besitzen Sie bereits Altbauten, müssen diese nicht umfassend saniert werden. Allerdings gibt es im GEG Nachrüst- und Austauschpflichten, die beachtet werden müssen.
Wenn Unsicherheit besteht, was Sie als Investor und Eigentümer tun müssen und was nicht, lassen Sie sich von uns beraten. Wir kennen uns mit Gewerbeimmobilien aus und unterstützen Sie mit Fachwissen und einem Netzwerk an Experten. Die Sanierung reduziert den Energieverbrauch und sorgt für Kosteneinsparungen. Die Maßnahmen wirken sich zudem wertsteigernd auf die Gewerbeimmobilie aus.
Sie möchten wissen, welche Maßnahmen es zur energetischen Sanierung gibt? Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gern.
Hinweise
In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.
Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.
Foto: © mayichao/Depositphotos.com